Kennt Ihr Herzkissen und die Idee dahinter?

Habt Ihr schon mal was von Herzkissen für Brustkrebspatientinnen gehört? Weil ich davon ausgehe, dass nicht alle von Euch wissen, wovon ich rede, erzähle ich Euch erst mal, welche Idee hinter dem Herzkissenprojekt steht.

Die Idee der Heart Pillows stammt aus dem USA. Eine dänische Krankenschwester – Nancy Friis-Jensen – hat diese Idee nach einem Aufenthalt in den USA 2006 nach Dänemark mitgebracht. Dort hat sich schnell ein Netzwerk von Nähgruppen gebildet, die für Kliniken mit Brustkrebspatienten Herzkissen nähen. Auch in Deutschland gibt es inzwischen ein breites Netzwerk an Frauen, die anderen Frauen mit den Herzkissen helfen.

Herzkissen-Ausstellung-07

Die Herzkissen haben eine besondere Form – die längeren Ohren – und werden mit genau 170 Gramm Füllwatte gefüllt. Dadurch sind sie genau fest bzw. weich genug, um gut unter dem Arm getragen werden zu können. Sie schützen das Operationsgebiet, nehmen Schmerzen und Spannungen und tragen so dazu bei, dass sich die Frauen in der Zeit nach der Operation besser fühlen.

Herzkissen-Ausstellung-10

Sie helfen aber auch durch den Gedanken, dass eine andere Frau (oder ein Mann) sich die Zeit genommen hat, nur für die Patientin ein Kissen zu nähen. Der Trost von Frau zu Frau und das Gefühl, nicht alleine zu sein, sind die emotionalen Aspekte des Herzkissens.

Herzkissen-Ausstellung-11

Helfen durch Herzkissen

Ich habe die Aktion Herzkissen vor ein paar Jahren durch eine Hauptschule in der Nähe des Krankenhauses, in dem ich arbeite, kennengelernt. Die Schülerinnen und Schüler haben für unsere Frauenklinik 80 Herzkissen genäht und diese in der Vorweihnachtszeit übergeben. Ich habe das als Pressesprecherin begleitet und war begeistert, dass so junge Menschen sich sozial engagieren. In den Jahren danach haben dann andere Klassen der gleichen Schule die Aktion immer wieder wiederholt.

Bei uns im Brustzentrum ist es so, dass sich die Frauen ihr Kissen selbst auswählen dürfen, so dass jede Frau ein Design finden kann, das ihr gefällt.

Herzkissen-Ausstellung-09

Ich bin seit ein paar Jahren in einer Patchworkgruppe – die StaigeR Heinzelfrauen – und wir machen alle drei Jahre eine Ausstellung in Staig im Alb-Donau-Kreis. Neben den Ausstellungsstücken nähen wir dabei im Vorfeld auch für den guten Zweck. So bekommt beispielsweise die Uniklinik Ulm kleine Sets für Frühchen und mit einer Tombola unterstützen wir verschiedene soziale Projekte. Vor drei Jahren haben wir in diesem Zusammenhang das erste Mal Herzkissen genäht – für das Brustzentrum der Frauenklinik Ehingen.

Herzkissen-Ausstellung-08

Nun steht die nächste Ausstellung vor der Türe – sie wird vom 16. bis 17. April 2016 im Rathaus von Staig (einem kleinen Ort im Alb-Donau-Kreis) stattfinden. Auch dieses Mal nähen wir wieder Herzkissen – in diesem Jahr für ein Hospiz.

Herzkissen-Ausstellung-05

Dafür habe ich zwei Stöffchen aus der Freespirit-Serie ausgesucht und aus denen drei Herzkissen genäht.

Herzkissen-Ausstellung-06

Das geht so schnell und mich freut der Gedanke, dass ich damit Frauen in einer sehr schwierigen Phase helfen kann. Immerhin erkranken rund 10 % aller Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs – dadurch brauchen auch die Kliniken immer wieder einen Nachschub an neuen Kissen.

Und das wichtigste an der Aktion ist: Die Kissen dürfen IMMER nur ein Geschenk sein – jegliche Art der kommerziellen Nutzung ist absolut verboten. Mir ist es sowieso ein Rätsel, wie man auf die Idee kommen kann, aus dem Leid anderer Menschen Gewinn zu erzielen, aber leider haben inzwischen Menschen damit begonnen, die Kissen zu verkaufen, so dass der Schnitt von Nancy Friis-Jensen außerhalb Dänemarks nicht mehr zur Verfügung gestellt wird.

Die Seite Herzkissen in Deutschland hat eine Übersicht der Nähgruppen, die Kliniken weiter unterstützen. Und mit etwas Ausdauer findet man über Google auch noch den Schnitt. Ich verlinke ihn hier aber nicht, weil sich das jederzeit ändern kann und ich nicht dazu beitragen möchte, dass Geschäftemacher Profit aus einer solchen Aktion ziehen.

Herzkissen-Ausstellung-01

Und jetzt schicke ich meine Herzkissen noch auf das große Sofa der
Tophill-Kissen-Party  und zu  Herzensangelegenheiten

Sei der erste, der diesen Beitrag teilt

3 Comments on Herzkissen geben Brustkrebspatientinnen Trost

  1. Dagmar Müller
    12. Januar 2016 at 09:49 (7 Jahren ago)

    Liebe Daniela,
    Du bist leider nicht richtig informiert: Die Schnitte dürfen nicht mehr im Internet verbreitet werden. Lies dazu bitte mal diesen Bericht:
    Ups kann hier leider nichts einfügen. Aber schau mal bei Herzkissen Deutschland. Die Schnitte dürfen nur noch über die bereits bestehenden Gruppen ausgehändigt werden.
    Liebe Grüße von Dagmar
    P.S. Ich nähe seit über 2 Jahren selber Herzkissen und gehöre zu der Gruppe “Pforzheimer Herzen”.

    Antworten
    • Daniela
      14. Januar 2016 at 19:18 (7 Jahren ago)

      Liebe Dagmar,

      die Problematik ist mir durchaus bewusst, deshalb habe ich ja im Blogbeitrag auch darauf hingewiesen, dass es da Missbrauch gab. Genau deshalb habe ich ja auch den Schnitt nicht verlinkt. Ich möchte ja eben nicht dazu beitragen, dass jemand eine so tolle Idee missbraucht, um Geld zu verdienen.

      Unsere Gruppe und auch die Schulklasse haben beide den Schnitt schon seit Jahren – aus der damaligen Aktion der Zeitschrift Anna in Kooperation mit dem OZ-Verlag. Dadurch sind eben auch Patchworkgruppen, die urspünglich weniger mit den Kliniken zu tun hatten, auf dieses wichtige Thema aufmerksam geworden.

      Den Link, den Du nicht einfügen konntest, reiche ich hier noch nach, so dass sich alle Interessierten informieren können:
      https://sites.google.com/site/herzkissenindeutschland/offener-brief-von-nancy-friis-jensen

      Liebe Grüße Daniela

      Antworten
  2. Ela
    18. Januar 2016 at 11:51 (7 Jahren ago)

    Hallo Daniela,

    als Koordinatorin der Internetseite “Herzkissen in Deutschland” freuen wir uns, dasa Du auf die Herzkissen als Geschenk für Brustkrebspatientinnen aufmerksam machst.

    Wie Du richtig schreibst, ist der Schnitt urheberrechtlich geschützt und darf ohne Genehmigung seitens Nancy Friis-Jensen nicht genutzt werden.
    Seit 2012 war die Nutzung des Schnittes registrierungspflichtig, seit 2015 erteilt Nancy jedoch aufgrund kommerziellen Mißbrauchs durh Einzelpersonen und Firmen keine neuen Nutzungsgenehmigungen mehr.
    Der Schnitt darf nur noch in den registrierten Gruppen (siehe unsere Blogseite) verwendet und nicht außerhalb der Gruppen weitergegeben werden.

    In sofern – wer ebenfalls Herzkissen nähen möchte, wende sich bitte an eine bestehende Gruppe.
    Dein Hinweis auf die Tiefen von Suchmaschinen ist leider sehr kontraproduktiv im Sinne des Schutzes des Projektes – denn dadurch werden einige doch eher angespornt, nach dem Schnitt zu suchen, als sich korrekterweise an die registrierten Gruppen zu wenden.
    Wer mitbekommt, das es durchaus noch eine Möglichkeit gibt, das Urheberrecht zu umgehen, dem wird die Mühe nicht zu viel sein.

    Im Übrigen – auch die Zeitschrift, aus der Du den Schnitt hast, hat diesen damals ohne Genehmigung veröffentlicht!

    Vielleicht bist Du doch so lieb und entfernst den Hinweis mit der “Google-Suche” noch aus Deinem Text und bittest statt dessen lieber, sich an bestehende Gruppen zu wenden?

    HERZlichst
    das KoordinatorenTeam
    Herzkissen in Deutschland (nach dem Schnitt von Nancy Friis-Jensen)

    Antworten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Comment *






Ich stimme der Datenschutzerklärung zu